Pressedienst

Pressedienst
Prẹs|se|dienst, der:
von Pressestellen bei Parteien, Verbänden, Agenturen u. Ä. periodisch herausgegebene Sammlung von Nachrichten u. Informationen.

* * *

Pressedienst,
 
von privaten oder öffentlichen Organisationen eingerichteter regelmäßiger Informationsdienst (Wort- und Bildmaterial) zur laufenden Information von Zielgruppen oder ausgewählten Adressaten (Einzelpersonen, Organisationen oder Medien) über jeweils relevante Ereignisse. Kommerziell betriebene Pressedienste heißen Nachrichtenagentur.

* * *

Prẹs|se|dienst, der: von Pressestellen bei Parteien, Verbänden, Agenturen u. Ä. periodisch herausgegebene Sammlung von Nachrichten u. Informationen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pressedienst — Ein Pressedienst ist ein regelmäßiger Informationsdienst für die Presse. Er wird von Nachrichtenagenturen angeboten und ist kostenpflichtig; die Kosten hängen von Auflagenzahlen bzw. Reichweite des jeweiligen Mediums ab. Bekannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Pressedienst — Prẹs|se|dienst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Humanistischer Pressedienst — Der humanistische pressedienst (hpd) versteht sich als Dienstleistungs und Informationsportal, durch das der Öffentlichkeit säkular humanistische Positionen vermittelt werden sollen. Die Redaktion besteht weitgehend aus Mitgliedern der Giordano… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelischer Pressedienst — Logo des epd Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine 1910 in Wittenberg gegründete unabhängige Nachrichtenagentur mit Sitz in Frankfurt am Main, die von den evangelischen Landeskirchen in Deutschland getragen wird.[1] Sie ist die älteste der …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Pressedienst — (dpd) hieß eine von der britischen Besatzungsmacht in ihrer Besatzungszone nach dem Zweiten Weltkrieg gegründete Nachrichtenagentur. Gründervater war der britische Journalist Sefton Delmer, der eine Villa an der Rothenbaumchaussee in Hamburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftspolitischer Pressedienst — Der Wirtschaftspolitische Pressedienst (WPD) war eine parteiamtliche Korrespondenz die von Oktober 1930 bis Oktober 1931 von der Wirtschaftspolitischen und der Agrarpolitischen Abteilung der NSDAP als wöchentlich erscheinendes Periodikum… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelischer Pressedienst — Evangelischer Pressedienst,   epd …   Universal-Lexikon

  • PDA — Pressedienst der Deutschen Arbeitgeberverbände EN Press Service of the German Employers Association …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • PDI — Pressedienst Demokratische Initiative EN Democratic Initiative Press Service …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Evangelische Nachrichtenagentur Idea — Rechtsform eingetragener Verein idea e.V.[1] Gründung 1970, als Verein eingetragen seit 17.02.1972 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”